Am 24.&25. April hat Travel Events vor dem Intersport Eybl in Innsbruck einen schönen Bikeparcours aufgebaut. Es wurden einige Elemente für das Kurvenfahren für das Gleichgewicht, Treppenfahren und für die allgemeine Koordination am Bike präsentiert - aber seht selbst...
...keep on biking!
Travel Events
Sonntag, 26. April 2009
Dienstag, 21. April 2009
Stevens Ridge Max
Mein neues Arbeitsgerät :-)
Dämpfer: Fox Float RP 23
Gabel: Fox 36 Talas RC2
Bremsen: Formula The One
Schaltung: Shimano Deore XT
Laufräder: Mavic Crossmax SX
Reifen: "gepimpt" auf Schwalbe Fat Albert
Dämpfer: Fox Float RP 23
Gabel: Fox 36 Talas RC2
Bremsen: Formula The One
Schaltung: Shimano Deore XT
Laufräder: Mavic Crossmax SX
Reifen: "gepimpt" auf Schwalbe Fat Albert
Sonntag, 19. April 2009
Bike Technikparcours
Am Freitag, 24.April ab 15:00 und Samstag 25.April ab 9:00, werden wir vor dem Eingang von Intersport Eybl (Einkaufszentrum DEZ, Bleichenweg 11, 6020 IBK) einen kleinen Technikparcours präsentieren. Du kannst an verschiedenen Stationen deine Biketechnik verbessern. Wir stehen dir für alle Fragen zur Verfügung, und du kannst aus dem reichhaltigen Angebot von Intersport Eybl auch gleich dein neues Bike mitnehmen.
Außerdem veranstalten wir gemeinsam mit Intersport Eybl den Bikestart 2009 vom 21.-24.Mai 2009.
Außerdem veranstalten wir gemeinsam mit Intersport Eybl den Bikestart 2009 vom 21.-24.Mai 2009.

Spitzkehren
Solange noch so viel Schnee auf den Bergen liegt, bietet sich im Tal die Gelegenheitl, ein bisschen an seiner Technik zu feilen. Heute steht die Spitzkehre auf dem Programm. Dafür kann man bei nicht zu spitzen Kehren folgende Technik anwenden:
1. Spitzkehre anbremsen
2. Oberkörper leicht nach hinten verlagern
3. in die Kurve einlenken - Blick in die Fahrtrichtung wo man hinfahren möchte
4. leichte Kurveninnenlage
5. immer bremsbereit bleiben
Beim nächsten Mal schauen wir uns das Umsetzen an, das Speziell bei engen Spitzkehren zur Anwendung kommt.
Keep on biking!
Gunnar
1. Spitzkehre anbremsen
2. Oberkörper leicht nach hinten verlagern
3. in die Kurve einlenken - Blick in die Fahrtrichtung wo man hinfahren möchte
4. leichte Kurveninnenlage
5. immer bremsbereit bleiben
Beim nächsten Mal schauen wir uns das Umsetzen an, das Speziell bei engen Spitzkehren zur Anwendung kommt.
Keep on biking!
Gunnar
Dienstag, 14. April 2009
Bikevideo - Helmkamera
Unser neues Bikevideo mit neuer Helmkamera ist online!
Kameraeinstellungen und Schnitt sind noch nicht perfekt, ich gelobe aber Besserung ;-).
Kameraeinstellungen und Schnitt sind noch nicht perfekt, ich gelobe aber Besserung ;-).
Sonntag, 12. April 2009
Der runde Tritt
Der runde Tritt ist in Radfahrerkreisen, v.a. im Rennradbereich eines der vorrangigsten Themen im Frühjahrstraining. Ziel ist eine möglichst effiziente Art des Pedalierens, ohne großes Kraftmaximum sowohl beim Pedaldrücken als auch beim Pedalziehen, d.h. ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis beim Drücken und Ziehen.
Eine Pedalumdrehung kann in 4 Phasen unterteilt werden: auf einem Zifferblatt einer Uhr sieht das folgendermaßen aus: 12-2 Uhr Schubphase, von 2-6 Uhr Druckphase, von 6-8 Uhr Gleitphase, von 8-12 Uhr Zugphase
Prinzipiell muß gesagt werden, dass ein runder Tritt nur mit einer festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal möglich ist(SPD-Pedale und andere Systeme).
Verbesserungen beim Pedalieren erreicht man durch:
Eine Pedalumdrehung kann in 4 Phasen unterteilt werden: auf einem Zifferblatt einer Uhr sieht das folgendermaßen aus: 12-2 Uhr Schubphase, von 2-6 Uhr Druckphase, von 6-8 Uhr Gleitphase, von 8-12 Uhr Zugphase
Prinzipiell muß gesagt werden, dass ein runder Tritt nur mit einer festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal möglich ist(SPD-Pedale und andere Systeme).
Verbesserungen beim Pedalieren erreicht man durch:
- einbeinig Fahren (Zugphase)
- kraftbetontes Fahren mit niedriger Trittfrequenz
- Sitzrad (in Fitnessstudios)
- Spinning mit starrer Nabe
Viel Spaß beim Ausprobieren!
...and keep on biking!
Travel Events Team
Freitag, 3. April 2009
Das erste Training
Noch 13 Wochen bis zur ersten X-Alps Alpenüberquerung. Der letzte Schnee schmilzt in den Tallagen. Es wird Zeit das Mountainbike aus der Garage zu holen und sich langsam in den Sattel zu schwingen.
Die anfänglichen Einheiten sollten im Grundlagenausdauerbereich geradelt werden, und es können immer wieder Technikübungen auf dem Programm stehen - vor allem für das Gleichgewicht und das "runde" Pedalieren.
Weitere Tipps & Tricks gibt es in Kürze...
Schöne Grüße
... keep on biking!
Dein Travel Events Bike Team
Die anfänglichen Einheiten sollten im Grundlagenausdauerbereich geradelt werden, und es können immer wieder Technikübungen auf dem Programm stehen - vor allem für das Gleichgewicht und das "runde" Pedalieren.
Weitere Tipps & Tricks gibt es in Kürze...
Schöne Grüße
... keep on biking!
Dein Travel Events Bike Team
Abonnieren
Posts (Atom)