Freitag, 2. Juli 2010

X-Alps ALpenüberquerung

Am Sonntag geht es los mit der X-Alps Alpenüberquerung von Maurach am Achensee bis zum Gardasee. Die Bedingungen sind ideal, das Wetter ist zumindest für die ersten Tage wieder sehr schön. Traumhafte Trails mit imposanten Ausblicken erwarten uns wieder.
Im X-Alps Blog werden die Neuigkeiten vom Tag kund getan. Interessenten können sich gerne dort umschauen :-)

Sonntag, 20. Juni 2010

Grischa Trail - Soulbiken in den Schweizer Bergen

Der Grischa Trail soll vor allem Soulrider ansprechen. Endurobikes und Bergbahntransport gehören genau so dazu, wie eine coole Routenwahl im Trail-Jungle. Dass eine seriöse Vorbereitung mit Karte und ein klares Briefing dazu gehören, ist selbstverständlich. Genau so wichtig ist aber das gemeinsame Abenteuer und das Debriefing mit Bier am Abend.

Die Etappen
Die Etappenorte sind vorgegeben, die Routenwahl entscheiden wir selbst am Vorabend. Mit Karte und einer Portion Abenteuerlust werden wir uns in das Abenteuer Grischa Trail stürzen.

Reiseverlauf

Fr: Anreise nach Davos - Etappe Davos-Arosa
Sa: Etappe Arosa-Lenzerheide
So: Etappe Lenzerheide-Davos, Heimreise









Leistungen:

  • 2 Übernachtungen in Pensionen in Mehrbettzimmern mit Frühstück

  • Tourenführung mit geprüft. Bikelehrwart

  • Gepäcktransport von Etappenort zu Etappenort

  • Anreise IBK-Davos-IBK mit Kleinbus

Nicht inbegriffen: Mahlzeiten während der Touren (Mittagessen, Jause, Abendessen), mögliche Aufstiegshilfen oder Shuttledienste, Reiseversicherung

Preis: € 375.-

Termin: 16.-18.07.2010

Informationen und Anmeldungen unter: www.travel-events.at

Freitag, 11. Juni 2010

Initiative "Freunde des Lanser Köpfl"

Auch Travel Events unterstützt die Initiative von Trailsolutions.

Liebe MTB-Freunde,

unsere Sportart - das MTB Freeride - wächst und unsere Community wird immer größer. Leider gibt es aber in der Sportstadt Innsbruck, außer dem Nordkette Singletrail, keine legale MTB Strecke für uns. Aus diesem Grund trifft man sich nur allzu gerne im Gebiet rund um den Lanser Kopf, der viele Möglichkeiten bietet diesen Sport auszuüben. Da es in diesem Gebiet keine offiziellen MTB – Strecken gibt, kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Bikern und Wanderern / Grundbesitzern, die sich von uns gestört fühlen. Dies führte letzte Woche zu einem dramatischen Zwischenfall (siehe Zeitungsartikel).

Wir - Trail Solutions – Verein zur Unterstützung des MTB Sports in Tirol - möchten nun unbedingt an einer Lösung mitarbeiten. Zu diesem Zweck haben wir die Initiative „MTB-Freunde des Lanser Kopf“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel an die Stadtspitze Innsbruck und die Öffentlichkeit einen Appell zu richten: „Die Mountainbiker am Lanser Kopf wollen eine LÖSUNG und keinen Konflikt!“

UNTERSTÜTZT DEN MTB-SPORT IN TIROL MIT EURER STIMME!

direkt im Formular könnt Ihr Eure Stimme abgeben!

Dieses ausgefüllte Formular werden wir gemeinsam in Form einer Petition an die Bürgermeisterin Mag.ª Christine Oppitz-Plörer und an den Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (zuständig für Sport und Familie) am Freitag dem 18. Juni um 16.30 Uhr vor dem Rathaus in Innsbruck übergeben. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor dem Landestheater Innsbruck.

::: Nehmt Eure Familien und Freunde mit und kommt in voller MTB-Ausrüstung um gemeinsam ein Zeichen für den MTB-Sport zu setzen:::

Sonntag, 30. Mai 2010

TechnikXpress Leogang

(c) Leoganger Bergbahnen
Vom 26.-27. Juni wird im Salzburgerischen wieder an der Technik gefeilt. Das Techniktraining umfasst dabei Grundlagen der Bikebeherrschung:
  • Gleichgewichtstraining
  • Kurvenfahren
  • Bremsen
  • Abwärts Fahren
und weiterführende Übungen wie:
  • Bunny Hopp
  • Sprünge
  • Steilabfahrten
  • Hinterrad Umsetzten
Das Techniktraining wird von einem staatl. geprüften Mountainbike Lehrwart geleitet. Im Paket inbegriffen sind:
  • 1 Übernachtung im 3*Hotel mit HP
  • Anreise mit Kleinbus von Innsbruck (auch Eigenanreise möglich)
  • Techniktraining mit geprüften Mountainbike Lehrwart
  • € 170.-
Anmeldungen und Informationen unter: www.travel-events.at

Der Bikepark Leogang ist für dieses Techniktraining der ideale Spot. Viele unterschiedliche Lines können dabei bezwungen werden: Bikepark Leogang

Sonntag, 9. Mai 2010

Bewährungsprobe YT Noton

Heute musste sich mein neues Freeride Bike der ersten Bewährungsprobe stellen. Nachdem der Bikeversender YT(Young Talent) mir wie versprochen in 10 Tagen das Noton 170 direkt ins Haus brachte, und ich mit wenigen Handgriffen das Ding zusammengebaut hatte, war ich heute schon ganz fipsig auf die Fahreigenschaften dieses Versenderbikes. Vorschusslorbeeren hat es in diversen Zeitschriften ja schon genug bekommen.

Als sehr angenehme Neuerung empfinde ich das Hammerschmidt Getriebe(viel Bodenfreiheit), das sehr gut funktioniert. Mit 170mm Federweg vorne und hinten dürften auch bei Sprüngen genug Reserven vorhanden sein, von dem ich mich auch bei einem 2m Drop am Lanser Köpfl überzeugen konnte. Die Avid Elixir 5 konnte ich heute noch nicht voll austesten, ich werde aber zu einem späteren Zeitpunkt noch darüber berichten.

Alles in allem ein sehr angenehmes Bike, das in schnellen, verwurzelten Passagen sehr ruhig liegt und sehr wendig ist. Das Aufwärtstreten war natürlich eine Plage, wofür das Bike aber auch nicht gemacht wurde. Mit blockiertem Dämpfer, blockierter Federgabel und längerer Sattelstütze, sind aber auch sicher kleinere Touren möglich.

Hier ein kleines Video von meiner heutigen Ausfahrt:

Donnerstag, 6. Mai 2010

Nordpark Eröffnung

Der Nordketten Singletrail öffnet wieder mir einem großen Opening vom 29.-30. Mai 2010. Zu meinem Erstaunen erscheint auf dem Flyer der Kneissl Stern, den ich seit den 90er Jahren schon nicht mehr zu Gesicht bekommen habe. Die möchten sich jetzt anscheinend auch in der Bikebranche etablieren. Na hoffentlich sind die Bikes kein Pendant zu ihren 90er Jahre Bigfoot Ski ;-)

Mittwoch, 28. April 2010

Marzocchi

Ein kleiner aber feiner Werbefilm von Marzocchi - Prädikat: sehenswert

Dienstag, 27. April 2010

3000 Tiefenmeter


3000 m abwärts habe ich bei beim Testival am Wochenende absolviert, das u.a. von Trailsolutions organisiert wurde. Dabei kamen verschiedene Räder zum Einsatz, die ich testen konnte. Das Erste ein Mongoose Freerider war für mich ein zu starrer Bock, mit dem ich mich v.a. im verwinkelten, mittleren Trail schwer tat. 2 Ausritte in den steil abfallenden Wald waren die Folge. Mit dem zweiten Bike, einem leichteren Enduro von Rotwild, kam ich schon besser zurecht. Auch die 2 anderen Trails konnten damit gut befahren werden. Der einzige Nachteil war die fehlende Kettenführung, oder eine Hammerschmidt, so wie ich es beim ersten Bike hatte. Ich werde sowieso immer mehr Fan von der Hammerschmidt, v.a. für leichte Freerider eine wirklich gute Sache. Das letzte Bike das ich testete war wieder ein Mongoose, aber eines von der leichteren, agileren Sorte. Auch ganz ok.

Die 3 Trails die angeboten wurden waren wirklich Sahnestückchen. Der mittlere unter dem Lift hatte ein paar knifflige Spitzkehren, wobei die meisten die "Direttissima" wählten. Ein wirklich epischer Trail war für mich der nach der Bergstation links abging. Vorerst noch etwas im flachen Wald, kam man dann in einen steil abfallendes Waldstück, in das ein Weg "hineingezimmert" wurde. Technisch nicht schwierig, aber richtig "flowig".

Insgesamt eine wirklich schöne Veranstaltung, wo sich Freerider wirklich einmal "legal" austoben können. Fortsetzung erwünscht!

Gunnar

Samstag, 17. April 2010

BikeXpress Gardasee

Der BikeXpress rollt wieder und die erste Station machen wir am Gardasee. Vom 13.-16. Mai sind wieder alle Biker aufgerufen, die sich einen kurzen Bikeurlaub gönnen wollen. Über die Tourenmöglichkeiten in diesem Gebiet braucht man, glaube ich, keine Empfehlung mehr abgeben. Das italienische "Binnenmeer" lockt mit seinem Flair und dem guten Wetter.

Travel Events bietet 4 Biketage mit wunderschönen Touren, Techniktraining, guter Unterkunft und Anreise im Kleinbus von Innsbruck um schlappe € 303.-

Anmeldungen unter: www.travel-events.at

Sonntag, 11. April 2010

Test: Kraftstoff F1 EVO



Nomen est omen! Oder wie sagt der Lateiner?! Das Kraftstoff F1 EVO hat von Anfang einen kontroversen Eindruck vermittelt, irgendwie eine Mischung aus 80er Jahre Style und peppiger Trendfarbe Neongrün. Es war im Prinzip wie bei einem Lied, das dir am Anfang nicht sonderlich gefällt, und bei längerem Hinhören zu deinem Lieblingslied wird.
Kurz um, das Bike gefiel mir rein vom Äußeren immer besser.
Auch die Parts, die verwendet wurden sind nur vom Feinsten:
Gabel: Rock Shox Totem
Bremse: Formula The One
Antrieb: Hammerschmidt
Felgen: neongrüne Mavic

Das Fahrgefühl war von Anfang an sehr angenehm. Die Stöße wurden gut absorbiert und das Handling war sehr gut. Begeistert war ich aber v.a. vom Hammerschmidt Getriebe, das zwar sehr gewöhnungsbedürftig ist, v.a. beim Schalten vom Overdrive-Modus in den Normalmodus, da der Widerstandssprung doch sehr groß ist, aber die Schaltvorgänge gingen reibungslos. Ganz besonders bemerkenswert für mich als "Alpinbiker" ist die gewaltige Bodenfreiheit, die man erlangt. Also für mich ein "must have" beim nächsten Bike.

Als Freeride Alpinbike ist das Kraftstoff F1 EVO vielleicht etwas zu schwer, aber als Bikepark Gerät sicher ein heißer Tipp.

Das Bike wurde gestellt von: Bikestore.cc Innsbruck und steht dort als Testbike zur Verfügung.

Weitere Links: Kraftstoff Bikes

Mittwoch, 7. April 2010

Bunny Hopp

Springen mit Klickpedalen ist sehr einfach, mit den fest eingerasteten Schuhen zieht man das Bike einfach nach oben.

Der Bunny Hopp ist eine Technik mit der man auch mit Flatpedalen erstaunliche Höhen springen kann. Man bringt dafür zuerst das Vorderrad in die Höhe, drückt den Lenker nach vorne und schiebt dabei das Bike unter seinem Allerwertesten nach vor. Dabei hebt auch das Hinterrad vom Boden ab und man überspringt damit locker kleine und auch größere Hindernisse.
Ein kleines Video siehst du hier:

Dienstag, 30. März 2010

Snowbiken



Snowbiken ist gerade bei der aktuellen Schneequalität - sulzig & mulzig - ein absoluter Hit und eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Bikesaison. Unglaubliche Schräglagen sind mit dem Ding möglich und kinderleicht zu fahren, wie man auf dem Video sieht :-).

Keep on snowbiking!

Sonntag, 28. März 2010

green days



Ein Tipp für Testivalisten:

Ihr seid an den heißesten Bikes 2010 interessiert, wollt kompetente Kaufberatung von echten Profis und das ganze Wochenende biken, biken, biken – auf individuell abgestimmten Testbikes internationaler TOP Marken – und das alles ohne lästiges Hochtreten und auf drei eigens für euch gesperrten Trails, die von flowig bis super flowig reichen?

Dazu knuspriges Barbecue, chillige Party und ein traumhaftes Panorama.

Samstag, 24. April Ab 9.00 Uhr läuft der Lift und die Testbikes stehen bereit. Mittags gibt es Pasta und Abends BBQ, danach geht’s ab zur Schirm-Bar Party.

Sonntag, 25. April Von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr gibt’s Lift und Bikes und natürlich was zu Futtern.

Weitere Infos unter: http://www.a-line-shop.de und http://www.trailsolutions.at

Auch wir werden dort sein :-)

Montag, 22. Februar 2010

White Slide

Kurzentschlossen hab ich mich doch in den "White Slide" gewagt, leider mit mäßigem Erfolg, der Spaßfaktor war jedoch auf alle Fälle da.
Die Strecke war saumäßig beinander, und ich mit meinen am Vortag montierten Spike Reifen, wahrscheinlich der Einzige der mit diesen Pneus unterwegs war. Die Strecke war nämlich derart weich, dass man am besten mit stinknormalen Muddys unterwegs gewesen wäre. Meine 2.10er Spikes frästen sich in den weichen Schnee wie ein heißes Messer in Butter.

Nach 4 Stürzen, einer demotivierten Überrundung durch einen nach mir startenden Rider, und einer Gesamtzeit von unglaublichen 9:51,42, war mir mein körperliches Heil doch wichtiger als mein Seelenheil ;-).

Fazit: eine wirklich gelungene Veranstaltung

Ergebnisse

Mittwoch, 3. Februar 2010

The White Slide


Im Feber 2010 findet zum ersten Mal der "White Silde" statt. Austragungsort dieses einzigartigen Mountainbike - Downhill Rennens ist die Rodelbahn Bergeralm. Bei Flutlicht geben die Biker mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 80 km/h im Schnee Vollgas.
Der Höhepunkt des Events ist ein direktes Duell zwischen dem Sieger des MTB-Rennens und dem besten lokalen Rennrodlern.
Lasst Euch diesen Event nicht entgehen!
Samstag, 20. Feber 2010
Programm:
13:00 h Startnummernausgabe (Kassa Bergeralm)
14:00 - 16:00 h Training
16:30 - 18:00 h Race bei Flutlicht
18:30 h Finales Duell Rennrodler vs. "White Slide" Gewinner
Im Anschluss Siegerehrung und Party im Après Ski Lokal "Hennensteige" direkt an der Talstation der Bergeralm Bahnen!

Weitere Infos...

Vielleicht bin ich auch dabei, leider hatte ich noch keine Zeit zu trainieren :-).

...keep on biking!

Gunnar

Montag, 2. November 2009

Gardasee Ausklang

Nach längerer Bike-Absenz endlich wieder ein lohnender Ausflug in den Süden. Das schöne Wochenende haben wir noch einmal genützt, um es am Gardasee ordentlich krachen zu lassen, nachdem wir noch eine kleine "To-do list" zu erledigen hatten.

Am ersten Tag rockten wir den Dalco, wo wir uns aber leider im unteren Bereich verfahren haben, und den Sentiero 102 bis nach Limone fuhren. Insgesamt aber doch ganz ok, mit einer schönen Auffahrt über das Valle di Bondo.

Den Tag rundeten wir noch mit dem Marmitte dei giganti Trail, hinter Torbole, ab.

Am zweiten Tag war unser Ausgangspunkt Campione an der Westküste des Gardasees. Hoch über Campione war der Ausgangspunkt unseres Trails schon zu erkennen, die Terrasse des Hotels Miralago. Die Auffahrt dorthin geht gemütlich über eine malerische Straße, bis auf 440m über dem Meer. Die Abfahrt ist dann der Wahnsinn! Der Anfang ist noch relativ gemütlich, mit teils sehr engen Spitzkehren - Umsetzen des Hinterrades Pflicht! Im mittleren Bereich teils ziemlich ausgesetzt und schmal - Stürzen verboten, sonst geht es über steiles Gelände abwärts bis auf die Straße, die zum Teil unterhalb des Weges verläuft. Die Fangnetze, die für Steinschlag aufgestellt wurden, und unter dem Sentiero verlaufen, sind auch keine ausreichende Sicherheit. Der untere Bereich, nach dem Queren der Straße, ist dann wieder etwas besser, und nicht mehr so ausgesetzt. Fazit der Tour: Adrenalin pur - nur für Biker die ihr Gerät wirklich beherrschen und nervenstark sind :-) !

Die 2. Tour des Tages ging dann von Prato nach Oldesio. Dort führte ein anfangs breiterer Weg hinunter zum Ausgangspunkt. Technisch nicht mehr so schwierig, wie der Sentiero von Pieve, aber doch noch schöne Passagen, die zu meistern waren. Fazit der Tour: Technisch nicht so schwierig und nicht so gefährlich, mit wunderschönem Panorama auf den Gardasee.

Eine kleine Videosequenz habe ich angehängt - leider ist die Qualität nicht so gut.



Keep on biking!
Gunnar

Sonntag, 9. August 2009

Rob J Supertrail Wildkogel

Was soll man an einem wettertechnisch instabilen Tag sonst machen, als einen neuen Trail ausprobieren, der schon in diversen Zeitschriften groß angekündigt wurde. Wie es der Zufall will, bin ich auch noch in der Nähe der Location, also hinauf auf den Wildkogel in Neukirchen am Großvenediger.
Doch so einfach ist das auch nicht, zuerst dachte ich, die Bahn fährt nicht, als bei meiner Ankunft alle Gondeln friedlich und ruhig am Seil hingen, ohne sich vorwärts zu bewegen, bis ich dann erfahren habe, dass es gewisse Betriebszeiten für die Bahn gibt. Um 15:30 bewegte sich dann die Bahn, und um € 9.- konnte ich bis zur Bergstation fahren.
Der Rob J Supertrail ist dann auch gleich gut angeschrieben, gleich links hinunter zur Steineralm. Der Trail beginnt mit einer leichten Bergaufpassage und geht dann eine Zeit lang bergauf, bergab und flach. Dann schlängelt er sich mit einigen Kehren den Berg hinunter - technisch keine allzuschwierigen Stellen aber doch auch teilweise recht fordernd. Vor der Steineralm kommt man dann auf einen breiten Almweg. Zur Steineralm muss man auf diesem leicht bergauf treten.
Nach der Steineralm geht es erst wieder auf dem breiten Schotterweg nach unten, bis zu einer Abzweigung. Dort ist jedoch der oben so gut beschriebene Trail nicht mehr mit dem Namen ausgezeichnet. Aber der Trail geht dann mehr im Wald, über Wurzeln und Steinpassagen nach unten. Auch hier ist der Trail anspruchsvoll, aber nicht schwierig. Im untersten Teil des Trails, wo man eigentlich schon glaubt es ist zu Ende, ensteht gerade ein Pumptrack mit schönen Steilkurven, Sprüngen und Northshores.

Meine Bewertung: Der obere Teil des Trails, oberhalb der Waldgrenze ist sehr schön, mit wunderbaren Blick auf den Krimmler Tauern. Der untere Teil im Wald könnte besser markiert sein, bei Nässe ist er dort sehr rutschig. Der entstehende Pumptrack wird sicher sehr schön.

Nächstes Wochenende gibtes übrigens den Wildkogel Trailmaster

Keep on biking!
Gunnar

Montag, 3. August 2009

Big Mountain Biking


Tirol ist ein Eldorado zum Biken. Aufgrund der hohen Berge und der zahlreichen Übergänge und Pässe, ist es somit auch ein idealer Ort zum Big Mountain Biking. Demjenigen, den lange Anstiege mit 1-2 stündigen Tragepassagen nichts ausmachen, der findet hier unzählige Touren, mit wahnsinnigen Ausblicken, knackigen Trails und unvergesslichen Erlebnissen.

Travel Events & Stubaiken bieten auch hier wunderschöne Tagestouren in den unterschiedlichsten Regionen an.


Martin im Trail

Freitag, 31. Juli 2009

Finale Ligure Freeride

Über Finale Ligure wurde ja schon viel in diversen Zeitschriften veröffentlicht. Ich wollte mir das Freeride Revier persönlich anschauen, und machte mich auf nach Finale.
Nach einer ca. 20 min Fahrt mit dem Shuttle Bus, standen wir bei der Einfahrt eines unspektakulär wirkenden Singletrails. Mit einem geliehenen Downhiller ging es in die ersten Passagen und ich merkte, das hat Flow. Ich schluckte zwar viel Staub, den mein Vordermann aufwirbelte, aber die Trails sind echt episch.
Nach 4 Reifendefekten(einer davon war auch ein schöner Snakebite meinerseits) kamen wir wieder zum Bus, der uns sofort wieder auf den Berg hinauf brachte. Der zweite Run war eine Aneinanderreihung von Anlegern, kleinen Sprüngen und Kompressionen - einfach nur lässig!
Nach einem Mittagessen in einer urtypischen ligurischen Osteria ging es am Nachmittag dann weiter mit flowigen Trails im ligurischen Hinterland.

Nach einem anstrengendem Freeride Tag, mit vielen Defekten, ein paar Stürzen, Abschürfungen und Prellungen kam ich doch zu dem Entschluss - Finale, I´ll be back!

Fotos: Finale Ligure Freeride

Keep on biking!
Gunnar

Sonntag, 19. Juli 2009

Einrad Salzkammergut Trophy

Wie auch schon letztes Jahr, hab ich mein Mountainbike bei der Salzkammergut Trophy gegen ein Municycle(Mountain-Einrad) getauscht. Die gute Nachricht im Vorhinein - ich habe meine Zeit vom Vorjahr von 3h6min46sec auf 3h4min3sec verbessern können. Leider bin ich in der Rangliste vom 19. Platz im Jahr 2008 auf den 28. Rang in diesem Jahr zurückgefallen. Ich muss bemerken, dass auch bei den Einradfahrern keine Tricks ausgelassen werden, und die Fahrer mit Schaltnaben, Kurbellängen und diversen Reifen das Maximum aus ihren Gefährten herausholen. Aber es war wie immer ein großer Spass, trotz des widrigen Wetters.

Informationen findet ihr unter: www.salzammergut-trophy.at

In diesem Fall
...keep on municycling!

Gunnar